LAB51 logo
Menu
Subscribe

Bereite dich darauf vor, dein erstes NFT als Unternehmen zu verkaufen

Getting Ready to Sell your First NFT as a Business
By Anja Prosch
Anja Prosch

5 Min

September 20, 2022
Teilen

Seit NFT sehr populär geworden ist, haben viele Marken die Idee in Betracht gezogen, NFT zu entwickeln und zu verkaufen. Und doch sehen wir heute, dass verschiedene Unternehmen wie McDonald's, Gucci, Coca-Cola, Adidas, Dolce & Gabanna und sogar viele andere kleine Startups bereits ihre Token eingeführt haben. „Und wenn sie es könnten, warum können wir es nicht?“ – fragen sich Unternehmer, die ihren ersten NFT verkaufen wollen.

NFT als Marketingchance

Wenn du in die Welt von NFT eintauchst, gibt es viele Marketingtechniken, die sowohl für B2C- als auch für B2B-Segmente angewendet werden können. Unternehmen begannen, NFTs in Marketingkampagnen zu integrieren, was einen Hype um limitierte Editionen auslöste: Welche Marke hätte nicht gerne die Möglichkeit, mit limitierten Editionen Millionen zu verdienen? Natürlich sind digitale Güter überhaupt nicht neu. Es gibt viele Beispiele in eSports, Gaming, Events und im digitalen Einzelhandel.

Aber wie sieht es mit den Chancen für B2B-Marken aus? Beispielsweise können Organisationen kundenspezifische oder einzigartige Produkte wie einen Forschungsbericht (der Tausende von Dollar kosten kann) in NFTs umwandeln und sie dadurch über ihren früheren funktionalen Wert hinaus steigern. Dazu gehören auch E-Tickets, Promo-Codes und Tokens. Tokenisierter Zugang zum Sammeln von Erfahrungen wird zweifellos immer mehr an Popularität gewinnen.

Tatsächlich spielt der Verkauf von NFTs mehrere Rollen für das Unternehmen. Die beiden offensichtlichsten davon sind Marketing und Vertrieb. Dennoch gibt es auch gewisse Risiken: Wird der NFT jemals verkauft? Dieser Gedanke kann Unternehmer davon abhalten, NFT zu starten. Die erfolglosen Fälle der Erstellung von Unternehmenstoken können jedoch einfach darauf zurückzuführen sein, dass das Unternehmen nicht bereit war, NFTs zu verkaufen, und eine schwache Community rund um die Marke hatte.

Warum brauchen Marken eine Community, um NFT zu verkaufen?

Marketing erforderte schon immer den Aufbau von Verbindungen zwischen potenziellen Kunden und einer Marke. Der Aufbau einer Markengemeinschaft verbindet zwei notwendige Aspekte des Marketings: die „passenden“ Menschen und gute Versorgungswege. Die Fähigkeit, ein Gefühl der Einheit zu fördern, kann die Marke in den Köpfen der Käufer stärken.

Apropos Web 3.0 und Marketing, viele Marken unterstützen die Idee, dass die Community Innovationen und Kooperationen mit Marken betont. Zum Beispiel behauptet Discord, eine starke Community zu haben. Diese Messaging-App wurde ursprünglich für Gamer entwickelt und wird heute oft als Kommunikationsplattform im Web 3.0 bezeichnet. Auch wenn Discord mit schlechter UX und Betrug nicht der beste bestehende Kommunikationskanal ist, bleibt die App dank ihrer Community einer der beliebtesten.

Die Unterstützung der Community für Projekte führt zu digitalen Ansichten und digitalen Käufen sowohl auf dem Primär- als auch auf dem Sekundärmarkt. Indem du eine grosse, aussergewöhnliche und einzigartige Community schaffst, wirst du mehr Menschen dazu bringen, ihr beizutreten. Eines der prominentesten Beispiele ist Gelangweilter Ape Yacht Club NFT. Durch den Besitz von Bored Ape NFT erhalten Mitglieder auch exklusiven Zugang zum Yacht Club, einem Merchandise-Shop nur für Mitglieder, einem exklusiven Discord-Server und einer IP-Adresse für kommerzielle Aktivierungen, um Bilder ihrer Affen auf T-Shirts oder TV-Shows zu verkaufen und Einnahmen zu generieren aus Lizenzgebühren. Auf diese Weise zieht die Schaffung einzigartiger exklusiver Funktionen neue Mitglieder in die Community.

Die nächste Frage ist, wie können potenzielle Kunden in die Community eingebunden werden? Traditionelle Kanäle wie E-Mail, soziale Medien, PR und mobile Werbung spielen immer noch eine grosse Rolle bei der Gewinnung neuer Benutzer und der Verbindung mit anderen Mitgliedern sowie bei der Förderung der Werte der Community oder Marke.

Bereite dich darauf vor, dein erstes NFT als Unternehmen zu verkaufen

Fertig werden

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und sich zu fragen: Hat meine Marke eine starke Community? Wenn nicht, bitten wir dich dringend, nicht zu verzweifeln und die Einführung von NFT nicht aufzugeben. Stattdessen kannst du die folgenden Schritte unternehmen, um dein Unternehmen auf die Einführung nicht fungibler Token vorzubereiten.

Schritt 1. Stärke die Kanäle

Wie oben erwähnt, sind traditionelle Kanäle für Web 3.0-Aktivitäten immer noch sehr wichtig. Die entscheidende Rolle spielt der einzigartige und relevante Inhalt, der das Publikum dazu anregt, sich in der sozialen Gemeinschaft zu engagieren. Es wird den Weg für die Kunden ebnen, NFT zu kaufen.

Schritt 2. Kundenpräferenzen verstehen

Traditionelle Kanäle wie E-Mail und soziale Medien bieten direkten Zugang zu aktuellen und potenziellen Kunden. Der Aufbau einer Web 3.0-Community hängt davon ab, woran deine aktuellen Kunden interessiert sind. Während die NFT-Aktivierung deine Marke gegenüber neuen potenziellen Kunden hervorheben kann, ist dies keine Wunderpille, die dazu beiträgt, den Kundenstamm zu erweitern.

Nehme dich Zeit, um die Meinung deiner Kunden zu neuen Technologien zu verstehen und erkenne den Moment, wenn du das steigende Interesse siehst. Versuche, dein Publikum zu beobachten und herauszufinden:

  • Welchen Kommunikationskanal bevorzugen sie?
  • Wie nehmen sie Web 3.0 wahr?
  • Besitzen sie NFT?

Zu wissen, ob dein Publikum bereit für NFT ist, schafft eine starke Basis für die Erstellung des ersten Tokens.

Schritt 3. Ändere den Standpunkt

Von nun an sollte die Idee von Web 3.0 in all deinen digitalen Strategiediskussionen erwähnt werden. Wenn du über dein CRM sprichst, muss du an NFT denken. Welchen Anteil wird NFT an deiner Marketingstrategie haben und wie wird es langfristig davon profitieren?

Wenn du über KPIs sprichst, muss du überlegen, welche für dich am besten geeignet sind, die auf die Aktivierungen des Metaverses übertragen werden können. Einige Plattformen verbieten derzeit Käufe im Spiel. Andere haben klobige Einstellungen. Einige NFTs funktionieren plattformübergreifend gut, andere nicht. Diese Faktoren wirken sich auf deine Fähigkeit aus, die Aktivierung effektiv zu verfolgen und zu messen.

Diese neue Welt des Web 3.0 ist zwar in mancher Hinsicht revolutionär, in vielerlei Hinsicht aber auch eine Weiterentwicklung des aktuellen Stands. Die kritische Reflexion der von dir bereits eingesetzten Tools, mit denen du im Web 3.0 erfolgreich sein kann, ist eine konkrete Möglichkeit, sich auf die Zukunft vorzubereiten und dabei deine aktuellen Ziele im Auge zu behalten.

magnifiercrossmenuchevron-down