Datenschutzbestimmungen
LAB51 Inc. verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Wir halten uns an alle geltenden Datenschutzgesetze, einschliesslich der Europäischen Datenschutzverordnung (GDPR), und wenden diese proaktiv in all unseren Märkten auf der ganzen Welt an. Die folgende Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen sammeln, weitergeben und verwenden und wie Nutzer ihre Datenschutzrechte ausüben können. Die Datenschutzrichtlinie gilt für Informationen, die wir über unsere Website https://lab51.io/ ("Website") sammeln.
Generell versuchen wir, keine Informationen zu sammeln, die uns in die Lage versetzen würden, eine Person zu identifizieren. Von dieser Regel können wir nur abweichen, wenn wir die Zustimmung der Nutzer haben, wenn wir die Informationen benötigen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, oder wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, dies zu tun.
Es liegt im Ermessen des Nutzers, uns Informationen zur Verfügung zu stellen, und einige Informationen werden automatisch vom Internetbrowser des Nutzers bereitgestellt, wenn dieser die Website besucht. Diese Arten von Informationen und unsere jeweiligen Verarbeitungszwecke sind wie folgt:
Art der Information:
Name, E-Mail-Adresse, Firmenname, Position, Telefonnummer, Land
- Wenn ein Nutzer unseren Newsletter abonniert, indem er uns eine E-Mail-Adresse angibt, oder wenn er Material von unserer Website herunterladen möchte, verwenden wir die Kontaktinformationen, um ihm die angeforderten Dienste zur Verfügung zu stellen.
- Wenn ein Nutzer bereits Kunde von LAB51 ist, verwenden wir seine E-Mail-Adresse, seinen Namen und seine Geschäftsinformationen, um sein Konto zu pflegen und ihm die Nutzung der von LAB51 angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen.
Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer URL, LAB51 URL's, auf die zugegriffen wird, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse (anonymisiert), Cookies
- Logdateidaten werden automatisch von Internetbrowsern bereitgestellt.
- Das Sammeln dieser Informationen ermöglicht es uns, besser zu verstehen, welche Nutzer auf unsere Website kommen, woher sie kommen und welche Inhalte auf unserer Website für sie von Interesse sind. Wir verwenden diese Informationen für unsere internen Analysen, für Retargeting-Kampagnen, zur Messung des Erfolgs unserer Marketingkampagnen und zur Verbesserung der Qualität und Relevanz unserer Website für unsere Besucher.
Wenn wir persönliche Daten benötigen, die oben nicht beschrieben sind, wird der Nutzer um seine Zustimmung gebeten und die Gründe dafür werden ihm an der Stelle, an der die Daten gesammelt werden, deutlich gemacht.
Wir nutzen das Analysetool Google Analytics für eine anonymisierte Analyse der Website-Nutzung. Dies ist notwendig, um unsere Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die gesammelten Daten werden anonymisiert (d.h. IP-Adressen werden maskiert) und in der EU auf unseren eigenen Servern gespeichert und weder an Dritte weitergegeben noch ausserhalb der EU verschickt.
GDPR: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der oben beschriebenen Informationen hängt von den betreffenden Informationen und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben und verarbeiten. In Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Nutzern nur dann, wenn wir ihre Zustimmung haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR), wenn wir die Informationen benötigen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber ihnen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR) oder wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben.
Wenn ein Nutzer mehr über die Rechtsgrundlage(n) erfahren möchte, auf die wir uns stützen, um seine Daten für einen bestimmten Zweck zu verarbeiten (einschliesslich aller berechtigten Interessen, die wir an der Verarbeitung von Daten haben), kann er sich mit uns in Verbindung setzen, indem er die unten unter "Kontakt" angegebenen Details verwendet. Wir berufen uns jedoch beispielsweise auf unsere legitimen Interessen, um Daten für Direktmarketingzwecke und zur Betrugsverhütung und -aufdeckung zu verarbeiten, sofern diese Interessen nicht durch die Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten eines Nutzers überlagert werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR).
Datenschutz für Kinder
LAB51 sammelt nicht wissentlich persönliche Daten von Kindern unter sechzehn (16) Jahren. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind LAB51 personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, z.B. durch die Registrierung auf der Website, und Sie möchten, dass diese Daten entfernt werden, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die unter der Überschrift "Kontakt" unten angegebenen Kontaktdaten verwenden.
Wie lange bewahren wir Nutzerinformationen auf?
Wir bewahren personenbezogene Daten, die wir von Nutzern erheben, so lange auf, wie dies aus berechtigten geschäftlichen Gründen erforderlich ist (z.B. um Nutzern einen von ihnen angeforderten Dienst zur Verfügung zu stellen oder um geltende rechtliche, steuerliche oder buchhalterische Anforderungen zu erfüllen).
Informationen, die von Dritten an uns übermittelt werden, werden nach maximal 13 Monaten oder früher gelöscht. Zusammengefasste Daten werden auf unbestimmte Zeit aufbewahrt. Zusammengefasste Daten sind aggregierte statistische Daten, die für die Finanzberichterstattung verwendet werden.
Rechte der Nutzer:innen beim Datenschutz
Die Nutzer haben die folgenden Datenschutzrechte:
- Wenn ein Nutzer auf seine auf der Website erfassten persönlichen Daten zugreifen, sie korrigieren, aktualisieren oder ihre Löschung beantragen möchte oder seine Zustimmung zurückziehen möchte, kann er dies jederzeit tun, indem er sich mit uns über die unter der Überschrift "Kontakt" unten angegebenen Kontaktdaten in Verbindung setzt. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung, die wir vor dem Widerruf durchgeführt haben, und auch nicht auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage anderer rechtmässiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt ist.
- Wenn ein Nutzer der Europäischen Datenschutzverordnung unterliegt, kann er darüber hinaus der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprechen, uns auffordern, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken oder die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten verlangen. Auch hier können Sie diese Rechte ausüben, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie die Kontaktdaten nutzen, die Sie unter der Überschrift "Kontakt" unten finden.
- Nutzer haben das Recht, sich jederzeit von unseren Marketingmitteilungen abzumelden. Sie können dieses Recht ausüben, indem sie auf den Link "Abbestellen" oder "Opt-out" in den Marketing-E-Mails klicken, die wir ihnen schicken. Um sich von anderen Formen des Marketings (z.B. Postmarketing oder Telefonmarketing) abzumelden, können sich die Nutzer mit uns in Verbindung setzen, indem sie die im Abschnitt "Kontakt" angegebenen Kontaktinformationen verwenden.
Kontakt aufnehmen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch uns haben oder wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei LAB51 Inc. haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Kontaktdaten: info@lab51.io
Die Verantwortliche für die Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Informationen ist:
LAB 51 Inc.
Forchstrasse 32
8008 Zürich
Switzerland
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 17. August 2022 aktualisiert.