Das Lufthansa NFT Programm ist im Polygon Netzwerk live. Das Uptrip-Programm ermöglicht es Passagieren, ihre Reiseerfahrungen in einlösbare NFTs oder Prämien umzuwandeln. Dabei kann es sich entweder um Flugmeilen oder Business-Lounge-Gutscheine handeln. Um an dem Programm teilzunehmen, scannen die Passagiere ihre Bordkarten mit der Uptrip-Mobil-App und tauschen sie gegen NFT Trading Cards ein. Sobald sie […]
Der Wert von Trump NFT stieg erheblich, nachdem sein Fahndungsfoto am 24. August 2023 veröffentlicht wurde. Auf dem Foto sieht Trump wütend aus, als er sich den Behörden in Georgia stellt. Damit ist es das erste Mal, dass das Fahndungsfoto eines aktuellen oder ehemaligen US-Präsidenten aufgrund einer strafrechtlichen Anklage viral geht. Dieser plötzliche Anstieg der […]
Barbie-Darstellerin Margot Robbie machte kürzlich Schlagzeilen. Und das nicht nur wegen des neuesten Films! Sie scherzte, dass Bitcoin für "Kens" sei. Das war eine Anspielung auf die stereotype männliche Figur, die von Ryan Gosling in dem Film gespielt wird. Robbies Kommentare scheinen jedoch im Widerspruch zu den Ansichten ihres Arbeitgebers, Mattel, zu stehen. Das Unternehmen […]
Binance hat einen KI-gestützten NFT-Generator eingeführt, mit dem Nutzer mithilfe von künstlicher Intelligenz individuelle Kunstwerke erstellen können. Das Tool mit dem Namen "Bixel" ist jetzt dauerhaft für Binance-NFT-Nutzer verfügbar, die den KYC-Prozess (Know Your Customer) der Plattform zur Identitätsprüfung abgeschlossen haben. Um Bixel zu nutzen, müssen die Nutzer grundlegende Angaben zu ihrem gewünschten Kunstwerk machen, […]
Der digitale Raum entwickelt sich rasch zu einer neuen Grenze für das Sammeln von Kunst. Olyverse ist mit der Einführung einer exklusiven Sammlung von Van Gogh NFTs führend auf diesem Gebiet. Die Sammlung enthält hochauflösende NFTs einiger der berühmtesten Gemälde Van Goghs. Ausserdem wird sie in Zusammenarbeit mit dem spanischen Nationalmuseum Thyssen-Bornemisza in Madrid geprägt. […]
Louis Vuitton ist zurück auf der NFT-Szene mit einer atemberaubenden neuen Kollektion, die Sie zum Schwärmen bringen wird. Das französische Luxusmodehaus, das vor zwei Jahren erstmals mit NFTs experimentierte, hat sein Projekt Via Treasure Trunks vorgestellt. Dabei handelt es sich um "phygitale" NFTs, die mit physischen Reisekoffern verbunden sind und exklusiven Zugang zu zukünftigen Produkten, […]
Wenn Sie sich für NFTs interessieren, sind Sie vielleicht schon mit Art Blocks vertraut. Dabei handelt es sich um eine Ethereum-basierte Plattform, die einzigartige und programmierbare generative Kunst-NFTs für Sammler anbietet, in die sie investieren können. Eine Besonderheit von Art Blocks ist die generative Mining-Technologie, die es ermöglicht, dass jedes Produkt individuell und zufällig erscheint. […]
Ursprünglich wurde NFT mit ausschließlich guten Absichten entwickelt. Nicht fungible Token sollten Künstlern helfen, ihre Kunstwerke ohne Einkäufer zu monetarisieren und zu verkaufen. Und schien NFT zunächst ein neuer Schritt in der Entwicklung digitaler Kunst zu sein, wird das NFT-Phänomen heute leider immer mehr mit einer „Blase“ in Verbindung gebracht. Die unangenehme Wahrheit ist, dass […]
Wie Mark E. Forster, Vorsitzender des IAB Metaverse und Gründer von Adello, während der Podiumsdiskussion über das Metaverse aus der Perspektive des Rechts sagte: "Die rechtlichen Rahmenbedingungen folgen den technischen Möglichkeiten mit einer Verzögerung von ein paar Jahren." In der Tat ist das Web3 im Allgemeinen ein absolut neuer Bereich, der vom staatlichen Recht fast unberührt […]
Seit NFT sehr populär geworden ist, haben viele Marken die Idee in Betracht gezogen, NFT zu entwickeln und zu verkaufen. Und doch sehen wir heute, dass verschiedene Unternehmen wie McDonald's, Gucci, Coca-Cola, Adidas, Dolce & Gabanna und sogar viele andere kleine Startups bereits ihre Token eingeführt haben. „Und wenn sie es könnten, warum können wir […]
Digital Fashion“ – das klingt futuristisch und existiert doch schon! Digitale Kleidung wird nicht aus greifbarem Material hergestellt, sondern mithilfe von Computergrafik und 3D-Technologien erstellt. Daher haben diese Kleidungsstücke keine physische Präsenz und können im wirklichen Leben nicht getragen werden. Digitale Outfits sind für die virtuelle Umgebung, Metawelt und Computerspiele konzipiert. Dennoch beschränkt sich digitale […]