LAB51 logo
Menu
Subscribe

Nächste Trends in der Kryptowelt

Delphine Forma
By Dolma Memmishofer
Dolma Memmishofer

9 Min

September 16, 2022
Teilen

VON DELPHINE FORMA FÜR DAS ADELLO-MAGAZIN

In den letzten 5 Jahren habe ich eine echte Leidenschaft für Krypto und Blockchain entwickelt. Innovation, Kreativität, Offenheit und De-zentralisierung stehen dabei im Mittelpunkt. Der Bereich ist faszinierend durch die unendlichen Möglichkeiten, die er bietet, nicht nur im Finanzbereich, sondern auch in der Art und Weise, wie wir miteinander interagieren. Es findet eine langsame Revolution und ein langsamer Wandel statt, und als ich 2018 meine Reise in diese Welt begann, wollte ich unbedingt ein Teil davon sein und ihre Zukunft mitgestalten. Ich habe versucht, das Bewusstsein dafür zu schärfen und die allgemeinen Missverständnisse darüber zu bekämpfen, insbesondere indem ich versucht habe, es greifbarer zu machen.

In der Branche geht es nicht nur um Krypto, sondern um die Technologie, die unsere Gesellschaft verändert, indem sie direkte Interaktionen und Disintermediation ermöglicht. Wir können dies am Aufstieg dezentraler autonomer Organisationen ("DAOs") und verschiedener Krypto-Communities und -Kulturen sehen, die sich um bestimmte Projekte herum bilden.

DAOs haben es Menschen ermöglicht, miteinander in Kontakt zu treten und zusammenzuarbeiten, um verschiedene Ziele zu erreichen. Eine der bekanntesten DAOs wurde eingerichtet, um den Kauf einer Originalkopie der US-Verfassung zu ermöglichen.

Doch auch wenn es die Technologie schon seit geraumer Zeit gibt, mangelt es immer noch an Verständnis bei den Regulierungs-behörden, den politischen Entscheidungsträgern und der breiten Öffentlichkeit. Aufklärung und eine privat-öffentliche Partnerschaft sind der Schlüssel zu flexiblen Vorschriften, die die Innovation nicht beeinträchtigen würden. Vorschriften ermöglichen es der Industrie, in einem strukturierten rechtlichen Rahmen zu arbeiten, in dem die Unternehmen wissen, wie sie unter welchen Bedingungen arbeiten müssen. Als Branche müssen wir weiter zusammenarbeiten, um eine solche Zusammenarbeit zu ermöglichen, und wir müssen offen damit umgehen. Eine Massen-einführung wäre nur möglich, wenn es uns gelingt, die Art und Weise, wie wir mit der Welt kommunizieren, zu verbessern.

Ich begann meine Reise in die Welt der Blockchain und Krypto-währungen, als ich noch im traditionellen Finanzsektor tätig war, im Jahr 2017.

Ich war schnell fasziniert von den unendlichen Möglichkeiten und Anwendungsfällen, die die Technologie bietet, und von ihrem Potenzial, Prozesse zu verbessern und die manuelle Arbeit in der Welt der Handelsfinanzierung deutlich zu verringern. So beschloss ich, meine Karriere zu wechseln und in diese neue, im Entstehen begriffene Branche zu gehen. Das war im Januar 2018, als ich als Global Head of Compliance für Lykke, eine Kryptobörse, zu arbeiten begann. Ich wollte den Zug nicht verpassen und in der alten, traditionellen Welt zurückbleiben. Es war der ICO-Boom und es fanden fast jeden Abend Veranstaltungen in der kleinen Stadt Zug statt. Das war sehr hilfreich, um die Branche und die Technologie zu verstehen, zu lernen und mein Netzwerk zu erweitern. Um ein starker Compliance-Beauftragter zu sein und das Geschäft zum Blühen zu bringen, ist es in der Tat wichtig, Technologie, Produkte und Geschäftsmodelle zu verstehen.

Nächste Trends in der Kryptowelt

Schon bald wurde ich eingeladen, auf weltweiten Konferenzen über Krypto-Compliance und alle Blockchain-Themen zu sprechen, kleine Start-ups zu beraten, Veranstaltungen über Kryptokriminalität zu organisieren und Vorstandsmitglied der Crypto Valley Association zu werden. Alles ging sehr schnell und es gab so viel zu tun. Im Jahr 2018 musste man als Compliance-Beauftragter sehr kreativ sein, um sich in der regulatorischen Landschaft zurechtzufinden und sicherzustellen, dass man dem Unternehmen hilft, in einem gesetzeskonformen Umfeld zu gedeihen. Das war eine grosse Herausforderung und die Lernkurve war steil. Da Blockchain und Kryptowährungen keine Grenzen kennen, war die Regulierungs- und Lizenzierungsstrategie bereits ein Schlüsselfaktor, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Je nach Standort, Produkten, Hauptkunden und Zielmärkten unterscheiden sich die geltenden Vorschriften, und dies kann zur Optimierung des Geschäftsmodells genutzt werden.

Ende 2019 haben wir die OpenVASP Association gegründet, in deren Vorstand ich Mitglied bin, um Anbietern von Dienstleistungen für virtuelle Vermögenswerte ("VASP") wie Börsen eine Lösung zur Einhaltung der "Travel Rule" zu bieten, die den Austausch von Informationen über den Auftraggeber und den Begünstigten bei Geldtransfers (einschliesslich Krypto-währungen) vorschreibt. In der Tat wurde 2019 die Einhaltung der Travel Rule in die FATF-Empfehlungen für alle VASP aufgenommen.

Im selben Jahr hat die Schweizer Aufsichtsbehörde FINMA ein Rundschreiben herausgegeben, um die Compliance-Anforderungen in der Schweiz zu präzisieren. Das Ziel ist die Bekämpfung der Finanz-kriminalität und insbesondere die Umgehung von Sanktionen. Block-chain ermöglicht die Transparenz von Überweisungen, d. h. man kann sehen, von welcher Adresse die Gelder kommen und an welche Adresse sie gehen, aber man kann nicht feststellen, wer hinter einer Adresse steht. Mit Hilfe von Blockchain-Analysetools kann jedoch festgestellt werden, ob sie mit illegalen Aktivitäten in Verbindung stehen, was ein sehr leistungsfähiges Instrument für Compliance-Beauftragte und Strafverfolgungs-behörden ist. Die Travel Rule wird es ermöglichen, die Person zu identifizieren, die eine bestimmte Adresse kontrolliert. Die weltweite Umsetzung und Annahme erfolgt immer noch langsam, und sie bringt alle Herausforderungen für VASP mit sich, die sich in verschiedenen Regelungslandschaften mit unter-schiedlichen potenziell anwendbaren Regeln und Anforderungen bewegen müssen.

Nachdem ich fast drei Jahre an einer Börse gearbeitet hatte, wechselte ich zu einem Krypto-Miner, was mir einen umfassenden Einblick und ein Verständnis dafür verschaffte, wie alles beginnt, von der Schaffung bis zum Verkauf. Die Arbeit an einer Börse ist jedoch viel aufregender, da es dort viel mehr Innovationen gibt, insbesondere auf der Produktseite. Das Spannende an der Arbeit als Compliance-Beauftragter ist es, kreative Wege zu finden, damit das Unternehmen floriert und die Kundinnen und Kunden das bestmögliche Erlebnis haben. Aus diesem Grund habe ich mich Anfang 2022 entschlossen, bei einer der ältesten Krypto-Derivate-Börsen, BitMEX, einzusteigen, wo ich derzeit für den Aufbau der lokalen Schweizer Compliance zuständig bin. Ich bin auch für einige globale Initiativen verantwortlich, wie z. B. die Travel Rule Strategie, Lizenzierung und Registrierung, Risikobewertung und Börsen-zulassungsverfahren sowie Due-Diligence-Prüfung von Token.

Was mich meine Erfahrung mit Krypto seit 2018 gelehrt hat, bringt mich zu dem, was ich als die nächsten grossen Trends in den nächsten paar Jahren sehe.

Die Kombination von Non Fungible Tokens ("NFTs"), Blockchain-basierten Spielen und dem Metaverse trägt zur Massenakzeptanz bei, indem sie die Blockchain-Technologie für die breite Öffentlichkeit greifbarer macht und als leistungsfähiges Bildungs-instrument dient. Ihr Wachstum hat definitiv mehr Aufmerksamkeit in der Branche erregt und viele neue Investoren sowie traditionelle Investoren angezogen.

NFT

Der Boom der NFTs hat das Bewusstsein deutlich gestärkt und gezeigt, wie die Blockchain-Technologie die Art und Weise, wie wir miteinander interagieren, verändern könnte. NFTs sind ein sehr konkreter Anwendungsfall der Blockchain-Technologie und zeigen, wie sie direkte Interaktionen und Engagement ermöglicht. Sie können verschiedene Attribute enthalten und praktisch alles darstellen, was digital oder physisch ist, darunter Kunst-werke, Videospielartikel, Musik, Eintrittskarten, Gutscheine, Sammel-karten, Immobilien, Mode-kleidung, Designerobjekte, virtuelle Ländereien und Videomaterial von legendären Sportveranstaltungen.

Grosse Marken haben damit begonnen, die Technologie zu nutzen, um mit ihrem Kundenstamm zu interagieren und sich auf neue, innovative Weise einzubringen, die einen einfachen Zugang zu allen ermöglicht. Sportvereine und die Sportindustrie haben ebenfalls einen grossen Beitrag zur Sensibilisierung und Aufklärung geleistet, indem sie die Technologie nutzen, um die Art und Weise, wie sie mit ihren Fans in Kontakt treten, zu ändern und sie in ihrem Entscheidungsprozess zu unterstützen. Dieses neue Engagement der Fans wurde kürzlich auch in der Filmindustrie beobachtet, wo die KonsumentInnen direkt investieren und Entscheidungen über die Geschichte und die Filmfiguren treffen können.

Und jetzt kommt meine zweite Leidenschaft, die Mode. Die Mode wird das Metaverse erobern: Allein in den ersten beiden Monaten des Jahres 2022 haben zahlreiche Luxus- und Modemarken - wie Gucci und Adidas - den Sprung ins Metaverse geschafft. In den kommenden Monaten ist mit einer explosions-artigen Zunahme von Modemarken zu rechnen, die virtuelle Läden eröffnen, virtuelle Kleidung entwerfen und virtuelle Mode-schauen veranstalten. Die Pandemie hat diesen Trend stark beschleunigt. Marken haben virtuelle Outfits entworfen, die im Metaverse getragen werden können. Bald werden die Menschen in der Lage sein, virtuelle Geschäfte zu betreten und Kleidung anzuprobieren, als ob sie dies in der realen Welt täten. Mithilfe von Körperscannern werden Sie Ihren Körper scannen, der dann im Metaverse materialisiert wird. Die Marken entwerfen dann virtuell reale Kleidung, und Sie können sehen, wie sie Ihnen passt. Sie können sie dann als NFT kaufen, sie im Metaverse und in Blockchain-basierten Spielen tragen und sie gegen die reale Version eintauschen.

Digitale Schuhe von Gucci, Foto von theverge.com
Digitale Schuhe von Gucci, Foto von theverge.com

Play-to-Earn und Move-to-Earn Spiele, um etwas zu verdienen, sowie Spiele, die die reale Welt mit der virtuellen Welt verbinden, wie z. B. das Erledigen von Aufgaben im realen Leben und das Erhalten von Belohnungen dafür, werden explodieren. Stepn ist ein gutes Beispiel für solche Spiele, Bildung durch Spass.

In den letzten zwei Jahren haben das Interesse und die Investitionen traditioneller Akteure wie Hedge-fonds, Vermögensverwalter, Risiko-kapitalgeber, Pensionsfonds und Banken zugenommen, die anscheinend endlich begriffen haben, dass die Branche von Dauer sein wird.

Die zunehmende Regulierung hat diesen Trend sicherlich begünstigt. In der Tat sind traditionelle Akteure eher geneigt, mit regulierten Unternehmen zu handeln, die ähnliche Regeln einhalten müssen. Die Regulierung sollte jedoch die Innovation nicht beeinträchtigen, und die Regulierungsbehörden müssen die Unterschiede zwischen dem Handel und der neuen Krypto-industrie berücksichtigen.

Die Krypto-Regulierungslandschaft wird sich weiter entwickeln. In dem Masse, wie der Kryptosektor weiter reift, werden immer mehr Regulierungsbehörden Richtlinien und Rahmenwerke zur Regulierung der Branche herausgeben. Beispiels-weise müssen die meisten VASPs in ihrem Land, in dem sie tätig sind, und in den Ländern, in denen sie ihre Dienste anbieten wollen, registriert und lizenziert sein. Eine Regulierung kann ein grosser Wettbewerbsvorteil sein, da sie Kryptofirmen die Möglichkeit gibt, institutionelle Investoren sowie Privatkunden anzuziehen, die in einem sicheren und geschützten Umfeld handeln wollen - das ist der Weg, den wir bei BitMEX gehen und zu dem ich beitrage.

Die Nutzung dezentraler Börsen, innovativer Finanzprodukte und intelligenter Verträge wird weiter zunehmen, da die Benutzer-oberflächen immer benutzer-freundlicher werden. Und damit die Branche weiter wächst und zum Mainstream wird, sind Bildung, benutzerfreundliche Anwendungen, anpassungsfähige Vorschriften und öffentlich-private Partnerschaften der Schlüssel zum Erfolg. Halte deine Augen weit offen, denn dies ist unsere Zukunft.

magnifiercrossmenuchevron-down