6 Min
VON JANINA VINKLERE
Die zweitägige Veranstaltung NFT Paris wuchs von nur 500 Personen im letzten Jahr auf mehr als 18'000 Personen im Februar 2023. Das Publikum war vielfältig – von Regierungsvertretern und der First Lady Frankreichs, Brigitte Macron, über hochrangige Interessenvertreter berühmter Marken und DAOs bis hin zu Fachleuten aus der Kunst-, Gaming- und digitalen Modebranche – die Mischung und Qualität der Menschen war überwältigend. Die Luft war angeregt, die Gespräche waren lebhaft, und alle waren in guter Stimmung für das Networking.
Die meisten Besucherinnen und Besucher sind der Meinung, dass NFTs, Web3 und das Metaverse eine grosse Zukunft und ein enormes Potenzial haben. Nein, NFTs sind nicht tot, der spekulative Hype ist vorbei, und jetzt liegt der Fokus auf verschiedenen Use Cases und Applikationen. Lass uns ein bisschen mehr auspacken und verstehen, woher die Begeisterung kommt.
Disclaimer: Keine Marke hat die NFTs oder das Metaverse besser verstanden als andere. Es ist wichtig, sich jetzt auf die Web3-Reise zu begeben. Es gibt keinen Grund, Angst zu haben, man muss nicht aufs Ganze gehen – es gibt leichte, mittelschwere und schwierige Komplexitätsansätze.
1. Der Gründer des POAP-Studios, Lucas Verra, brachte den Ansatz kurz und knapp auf den Punkt: POAPs (NFTs) können zwar viele Formen annehmen, aber die Kernaussage ist, dass jede POAP eine Geschichte darüber erzählt, wie sich Besitzer mit Ihrer Marke engagieren. NFTs sind ein Werkzeug für jeden bedeutungsvollen Moment einer Marke oder einer Community, um eine Geschichte aufzubauen. POAP ist eine der wenigen nicht-finanziellen Anwendungen auf der Blockchain (kein Mindestpreis, keine Ether und keine Gasgebühren). POAP hat viel Aufmerksamkeit in den Medien erhalten, und Lucas zitiert VogueBusiness, wenn er sagt: "Proofs of attendance sind das neue Statussymbol von Web3."
Lucas glaubt an Tokenisierung von Momenten des Engagements: sei es ein privates Event, eine Metaverse-Aktivierung, ein exklusives VIP-Dinner oder eine Produkteinführung, die Ausgabe eines POAP oder eines NFT für einen besonderen Kunden der Marke oder ein gemeinschaftsbildender Moment, um Markentreue und Engagement aufzubauen.
NFTs schaffen ein neues Paradigma – sie machen Momente zu einem Teil der Informationen in der Blockchain und zu einem neuen CRM. Derzeit (Web2) konzentrieren sich Marken auf Parameter wie Name und E-Mail, um nur einige zu nennen, als Teil ihres CRM. Im Web3 ist das anders – hier geht es um Momente, die auf der Blockchain (als NFT/POAP) gespeichert werden können. Diese Momente können auf Twitter Spaces, Instagram, LinkedIn Live, einer Veranstaltung oder in einem Geschäft sein. Mit Hilfe von Wallets kann man herausfinden, wo Menschen waren und was sie interessiert.
Vorausdenken (think forward): Strategie mit POAPs
Engagieren (engage): POAPs verteilen
Identifiziere (identify): wer sich am meisten engagiert; erkenne deine grössten Fans und treuesten Kunden
Belohnung (reward): Biete je nach Anzahl der POAPs Vorteile wie eine besondere Einladung, einen Rabatt oder etwas anderes an (was auch immer du als Marke anbieten möchtest).
2. Kimberly Knoller, CMO von unpaired: NFTs bieten eine direkte Verbindung zu den Fans, die viele Musiker und Marken bisher nicht besitzen konnten. NFT können eine neue Beziehung zwischen Fans, Kunden, Marken und Urhebern schaffen, die Anerkennung und Belohnung der Fans ermöglicht. Alles rund um NFTs als Loyalität und Belohnung hat Potenzial. NFTs verändern das Loyalitätsspiel: vom Fan einer Marke zum Botschafter und Besitzer eines Vermögenswertes. Ein Vermögenswert, der einen unmittelbaren oder zukünftigen Wert hat.
3. Liz Suman sprach über Playboy und den Aufbau ihrer Community im Sandbox-Metaverse. Sie sah neue Formen des Engagements ihrer Community-Mitglieder und lernte sie besser kennen. Liz behauptet, dass ihr Lieblingsprojektbeispiel mit dem geistigen Eigentum zusammenhängt, das der Community zur Verfügung gestellt wird. Rabbitars (Playboy NFT)-Besitzer erhalten über das DeRabbitives-Programm, das den Fans zum ersten Mal seit fast 70 Jahren angeboten wird, auch einen begrenzten kommerziellen Zugang zum Playboy-IP. Viele Besitzerinnen und Besitzernutzten dieses Angebot und gründeten ihre eigenen Projekte und Sub-Communities. Auf diese Weise respektierte Playboy den Ethos der Eckpfeiler des Web 3 und PFP (Profilbild) Projekts.
4. Olivier Moingeon schlägt vor, Web3 als einen neuen Kommunikationskanal zu betrachten. Es wird eine Ergänzung zum bestehenden digitalen Marketing-Stack sein. Als neuer Kanal bietet es viele neue Möglichkeiten. Es füllt die Lücke zwischen dem mächtigen Storytelling, das Marken (mit viel Geld) in den Geschäften und im E-Commerce aufgebaut haben.
Im E-Commerce wurde der Weg zur Conversion die Aufgabe. Marken optimieren den Weg zur Conversion, indem sie ihrer Kundschaft ermöglichen, in 3 Schritten auszuchecken. Das aktuelle E-Commerce-Erlebnis ist 2D, flach und hat den Aspekt des Storytellings verloren. Vor allem für Marken mit Geschäften, denn sie verlieren den Erzählaspekt, wenn Kunden vom Geschäft zum E-Commerce wechseln. NFTs und das Metaverse bieten die Möglichkeit, diese Lücke zu schliessen und den E-Commerce und das Storytelling der Marken zu erweitern. Zum ersten Mal können Kunden zusammenkommen und einen Dialog miteinander und mit der Marke führen.
Marken denken, dass sie eine Community haben, aber das ist nicht der Fall; es sind ihre Follower. Im Metaverse können die Kunden einbezogen werden und die Marken können mit ihnen zusammen etwas erschaffen. Im Metaverse können Marken Produkte, Markenentdeckungserlebnisse und NFTs als digitale Assets hinzufügen, die getragen werden können oder als Zugangsschlüssel zu einem Token-gesteuerten Erlebnis dienen.
Viele andere Rednerinnen und Redner betonten dasselbe: NFTs bieten neue Verkaufs- und Co-Creation-Dimensionen, da Marken andere dazu einladen können, Produkte mitzuentwickeln. Dann beginnt der Verkaufsprozess nicht mehr mit dem Verkauf, sondern mit der gemeinsamen Entwicklung.
Einige Marken haben ehrgeizige Web3- und Metaverse-Roadmaps und werden den Bereich vorantreiben, während andere noch nicht bereit sind, von einem experimentellen Standpunkt zum Testen und zur Umsetzung überzugehen.
Es gibt kein Geheimrezept für den Start Ihrer NFTs-Initiative. Es gibt unzählige Möglichkeiten, NFTs und das Metaverse in bestehende Unternehmen zu integrieren und neue zu schaffen. Machen wir uns das zunutze! Die Branche floriert und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Marken und Künstler.