LAB51 logo
Menu
Subscribe

Zusammenfassung von „NTR – The Metaverse Summit 2022“.

“NTR — The Metaverse Summit 2022” Recap
By Anja Prosch
Anja Prosch

7 Min

Februar 1, 2023
Teilen

Der „NTR – The Metaverse Summit 2022“ letzte Woche war eine wirklich inspirierende Veranstaltung, die Diskussionen hervorhob, die sich auf die langfristigen Ziele und grundlegenden Konzepte des Metaverse konzentrierten.

Das allumfassende Forum bot zum Nachdenken anregende Keynotes von Branchenführern und Ideen, die von Branchenexperten über Web3- und Metaverse-Technologien und innovative Geschäftsmodelle ausgetauscht wurden.

Nach einem enthusiastischen Start mit dem Startup-Pitch-Wettbewerb für den AUREA Award umfasste der Summit über 20 Sitzungen und mehr als 40 Redner.

Beschreiben, nicht definieren

Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Gipfels war, wie wichtig es ist, sich auf den Aufbau des Metaverse zu konzentrieren, anstatt zu versuchen, es zu definieren.

Das Metaverse, wie wir es idealisieren, steht noch aus. Heute gibt es unzählige Visionen, wie das Metaverse in Zukunft aussehen wird und welche Erfahrungen es seinen Teilnehmern bieten kann. Während wir in eine neue Ära zwischenmenschlicher und sozialer Interaktionen eintreten, sollten wir unseren Fokus von der Definition und Formulierung neuartiger Konzepte auf die Vorstellung eines breiteren Horizonts dessen verlagern, was sie werden können und wie sie unser Leben beeinflussen.

Spatial Computing statt VR

Ein weiterer wichtiger Punkt, der diskutiert wurde, war das Konzept des "Spatial Computing" und nicht der einfache Begriff "virtuelle Realität".

Spatial Computing ist ein Begriff, der verwendet wird, um Technologien zu beschreiben, die es Menschen ermöglichen, mit digitalen Informationen in einer dreidimensionalen (3D) Umgebung zu interagieren. Dies kann Technologien für virtuelle Realität (VR), erweiterte Realität (AR) und gemischte Realität (MR) umfassen andere Technologien, die Menschen dazu befähigen Interaktion mit digitalen Informationen auf intuitivere und immersivere Weise.

Spatial Computing kann sich auch auf die Verwendung von 3D-Sensoren und anderen Technologien beziehen, die es Computern ermöglichen, die physische Welt zu verstehen und mit ihr zu interagieren. Im Allgemeinen konzentriert sich Spatial Computing auf den Einsatz von Technologie, die es Menschen ermöglicht, die Welt um sie herum besser zu verstehen und mit ihr zu interagieren, sowohl digital als auch physisch.

Beim Metaverse geht es nicht nur um digitale Erlebnisse, sondern darum, sich vom Bildschirm zu lösen und die Welt auf eine neue Art und Weise zu erleben.

Das Metaverse wird im Wesentlichen zu einem Kollektiv, Phygital Welt, in die Menschen mithilfe von Spatial-Computing-Technologien eintreten und mit der sie interagieren können. Beispielsweise könnten Spatial-Computing-Technologien verwendet werden, um die virtuellen Umgebungen des Metaverse zu erstellen und zu bevölkern, sodass Menschen auf immersivere und intuitivere Weise miteinander und mit digitalen Informationen interagieren können.

Darüber hinaus könnte Spatial Computing verwendet werden, um es Menschen zu ermöglichen, sich nahtlos zwischen der physischen und der virtuellen Welt zu bewegen, sodass sie von überall und jederzeit auf das Metaverse zugreifen und mit ihm interagieren können. Insgesamt wird Spatial Computing wahrscheinlich eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und dem Wachstum des Metaverse spielen und dazu beitragen, die Art und Weise zu gestalten, wie Menschen in Zukunft miteinander und mit digitalen Informationen interagieren.

Auf dem Weg zu Gerechtigkeit und Inklusion

Eines der stärksten Potenziale des Metaverse zur Behandlung sozialer Themen wie Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Inklusion wurde ebenfalls diskutiert.

Da das Konzept des Metaverse noch weitgehend theoretisch ist, ist es schwierig, genau zu sagen, wie es es erreichen wird. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass das Metaverse Menschen neue Möglichkeiten bieten wird, auf neuartige Weise miteinander und mit virtuellen Umgebungen zu interagieren. Dies könnte möglicherweise zu neuen Formen der sozialen Organisation und Kommunikation führen, die dazu beitragen könnten, eine Reihe sozialer Probleme anzugehen. Es ist auch möglich, dass das Metaverse bestehende soziale Probleme verschärft, je nachdem, wie es entworfen und implementiert wird.

Letztendlich wird der Einfluss des Metaverse auf soziale Probleme von den Entscheidungen und Handlungen der Personen und Organisationen abhängen, die an seiner Entwicklung und Nutzung beteiligt sind.

Da Dezentralisierung und Selbstregulierung zentrale Web3-Themen sind, ist es wahrscheinlich, dass wir innovative Ansätze sehen werden.

Teil von etwas Größerem werden

Die Bedeutung der Gemeinschaft im Metaverse wurde ebenfalls betont. Bei der metaversen Zukunft geht es nicht nur um Technologie, sondern darum, Menschen zusammenzubringen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Verbundenheit zu schaffen.

In der Metaverse können Gemeinschaften zusammenkommen und auf eine Weise interagieren, die in der physischen Welt unmöglich ist. Beispielsweise können sich Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt in virtuellen Räumen treffen und interagieren und Gemeinschaften bilden, die auf gemeinsamen Interessen oder Zielen basieren.

Diese Gemeinschaften werden in der Lage sein, zusammenzuarbeiten und an Projekten und Initiativen zusammenzuarbeiten, die zu groß oder komplex sind, als dass sie von einer einzelnen Person oder Gruppe angegangen werden könnten. Beispielsweise könnte eine Gruppe von Architekten aus verschiedenen Teilen der Welt im Metaverse zusammenkommen, um eine neue Stadt zu entwerfen, wobei jedes Mitglied seine Expertise und sein Wissen in das Projekt einbringt.

Darüber hinaus ermöglicht das Metaverse die Schaffung virtueller Veranstaltungen und Zusammenkünfte, wie das Burning Man Project, bei denen Gemeinschaften zusammenkommen können, um Ideen auszutauschen, an Diskussionen teilzunehmen, zusammenzuarbeiten und gemeinsam etwas zu erschaffen. Diese Veranstaltungen werden ein viel größeres Publikum erreichen können als traditionelle physische Veranstaltungen und eine größere Teilnahme und ein stärkeres Engagement der Mitglieder der Gemeinschaft ermöglichen.

Auf diese Weise wird erwartet, dass das Metaverse die Rolle der Gemeinschaft verstärkt, indem es neue Möglichkeiten für Menschen bietet, auf globaler Ebene zusammenzukommen, zu interagieren und zusammenzuarbeiten.

NTR – Der Metaverse-Gipfel 2022

Von der Benutzer- zur Teilnahmeerfahrung

Im Metaverse können Menschen in Echtzeit miteinander und mit digitalen Inhalten interagieren und so eine gemeinsame virtuelle Umgebung schaffen. Anstelle von User Experience (UX) wurde der Begriff Participation Experience (PX) vorgeschlagen, um das Metaverse und seinen Fokus auf Community besser zu beschreiben.

Denn das Metaverse ist nicht nur ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Menschen nutzen, sondern ein gemeinsamer virtueller Raum, in dem Menschen miteinander und mit digitalen Inhalten interagieren können. Daher wird der Schwerpunkt darauf liegen, ansprechende und immersive Erfahrungen zu schaffen, die es einem ermöglichen, am Metaverse teilzunehmen und dazu beizutragen. In Bezug auf das Design wird dieser Wechsel von UX zu PX einen ganzheitlicheren Ansatz beinhalten, der nicht nur die individuelle Benutzererfahrung, sondern auch die kollektive Erfahrung aller Teilnehmer an der Metaverse berücksichtigt.

Dazu müssen Designer eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, wie z. B. die soziale Dynamik des Metaverse, die Rolle digitaler Inhalte und Artefakte sowie die Art und Weise, wie Menschen innerhalb der virtuellen Umgebung interagieren und zusammenarbeiten können.

Insgesamt wird der Wechsel von UX zu PX in der Metaverse von Designern verlangen, über traditionelle benutzerzentrierte Designansätze hinauszudenken und sich stattdessen darauf zu konzentrieren, ansprechende und immersive Erfahrungen für Teilnehmer in der virtuellen Welt zu schaffen.

Einzigartigkeit umarmen

Schließlich wurden Personalisierung und Selbstausdruck als Schlüsselkomponenten zukünftiger Erfahrungen hervorgehoben.

Im Metaverse können Menschen virtuelle Kleidung und Accessoires kreieren und tragen, die an ihren einzigartigen Geschmack und Stil angepasst werden können. Dies wird die Möglichkeit geben, mit unterschiedlichen Looks und Identitäten auf eine Weise zu experimentieren, die nicht durch die physischen Einschränkungen der realen Welt eingeschränkt ist.

Die Fähigkeit, unsere Erfahrungen im Metaverse zu personalisieren, eröffnet neue Möglichkeiten, sich selbst auszudrücken und sich von den Beschränkungen der realen Welt zu befreien.

Erleben durch Gaming

Gaming im Metaverse war ein weiteres zentrales Diskussionsthema mit Fokus auf Entertainment und Community-Building. Es wird wahrscheinlich eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des Metaverse spielen.

Die immersive und interaktive Natur des Spielens macht es zu einer natürlichen Ergänzung für das Metaverse, und viele der Technologien und Konzepte, die für das Metaverse entwickelt werden, wie z. B. virtuelle und erweiterte Realität, wurden in der Spielebranche bereits ausgiebig erforscht.

Während sich das Metaverse weiter entwickelt, ist es wahrscheinlich, dass das Spielen weiterhin eine wichtige treibende Kraft sein wird, sowohl in Bezug auf die verwendeten Technologien als auch auf die Art und Weise, wie Menschen mit dem Metaverse interagieren und es erleben.

Zusammenfassend

Insgesamt war der Gipfel eine wirklich inspirierende Veranstaltung, die wertvolle Einblicke und Diskussionen über die Zukunft des Metaverse und sein Potenzial, die Welt zu verändern, bot.

Wir freuen uns auf die Ausgabe im nächsten Jahr, um mehr praktische Anwendungen, Erfolgsgeschichten und neue Entdeckungen des Metaverse zu hören.

magnifiercrossmenuchevron-down