LAB51 logo
Menu
Subscribe

Vom Web2 zum Web3: Probiere diese neuen Alternativen aus

web 3
By Dolma Memmishofer
Dolma Memmishofer

9 Min

März 17, 2023
Teilen

Web2 wird schnell zu einem Ding der Vergangenheit. Ob du es glaubst oder nicht, wir bewegen uns allmählich vom Internet der vorherigen Generation zur neuen Welle des Webs.

Das Internet, das wir seit jeher kennen, war keine feste Konstante, sondern hat sich nach und nach weiterentwickelt und verändert. Web1 bestand hauptsächlich aus statischen HTML-Websites, denen es an Interaktivität fehlte und die nur eine begrenzte Nutzeraktivität aufwiesen. Im Web2 kamen zwei wichtige Komponenten hinzu: soziale Medien und dynamische Inhalte. Soziale Medien erleichterten das Engagement der Nutzerinnen und Nutzer, indem sie es ihnen ermöglichten, Inhalte auf Websites zu kommentieren, zu teilen und zu posten. Dynamische Inhalte wurden durch den weit verbreiteten Einsatz von AJAX und JavaScript eingeführt, die es ermöglichten, Inhalte zu aktualisieren, ohne dass eine Seite neu geladen werden musste. Mit dem Aufkommen von E-Commerce und Webanwendungen wurde die Interaktivität von Websites weiter erhöht. Web2 brachte auch bessere Nutzererfahrungen und einen Fokus auf Inhalte, die von Nutzenden erstellt wurden.

Und schliesslich hat Web3 Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen hinzugefügt, die den interaktiven Charakter des Webs weiter verbessert haben. Das Internet hat sich seit Web3 erheblich weiterentwickelt, mit der Einführung neuer Technologien wie Blockchain und dezentralisierten Anwendungen sowie einer verbesserten Nutzererfahrung. Diese neue Generation des Internets basiert auf verteilten, vertrauenslosen Netzwerken und Protokollen, die es sicherer und widerstandsfähiger machen als je zuvor. Web3 ermöglicht es Entwicklern ausserdem, leistungsstarke, hochgradig interaktive Anwendungen zu erstellen und Daten aus beliebigen Quellen zu integrieren, z. B. aus dem Internet, aus Geräten im Internet der Dinge und aus Legacy-Systemen. Frischen wir unser Gedächtnis auf und erinnern uns an die wichtigsten Merkmale von Web3.

Distributed Ledger Technologie

Web3 nutzt die Blockchain-Technologie, um ein sicheres, verteiltes und dezentrales Netzwerk für die Datenübertragung zu schaffen.

Smart Contracts

Smart Contracts sind selbstausführende digitale Vereinbarungen, die auf einer Blockchain gespeichert sind und eine automatische Durchführung ermöglichen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Sie können Vereinbarungen für Finanztransaktionen, Immobilien oder Handelsvereinbarungen erleichtern, verifizieren und durchsetzen. Smart Contracts sind eine neue Möglichkeit, rechtsverbindliche Vereinbarungen zu erstellen, zu speichern und zu verwalten.

Dezentrale Applikationen (dApps)

dApps sind Open Source, dezentralisierte Apps, die von Smart Contracts angetrieben werden und den Nutzerinnen und Nutzern einen verbesserten Datenschutz bieten, ohne von Dritten abhängig zu sein. Beispiele hierfür sind Games, Prognosemärkte und Exchanges.

Datenschutz und Datensicherheit

Web3 bietet zusätzliche Sicherheits- und Vertraulichkeitsebenen für Daten, so dass die Nutzenden kontrollieren können, wie und wann auf ihre Daten zugegriffen wird.

Tokenization

Web3 ermöglicht die Tokenisierung von digitalen Assets, wodurch Nutzerinnen und Nutzer Zugang zu bisher schwer zugänglichen Vermögensklassen erhalten.

Open Data Protocols

Open Data Protocols in Web3 sind Protokolle, die den Zugriff auf Daten ermöglichen, die in Blockchain-Netzwerken gespeichert sind. Sie bieten einen einheitlichen Datenzugriff und nutzen gleichzeitig die Dezentralisierung, so dass mehrere Anwendungen und Dienste Daten gemeinsam nutzen können. Beispiele hierfür sind IPFS, BigchainDB, Libp2p und ENS.

Machine Learning

Maschinelles Lernen im Web3 ist der Prozess, bei dem Technologien eingesetzt werden, die es autonomen Agenten - die in dezentralen Computernetzwerken laufen - ermöglichen, aus Daten zu lernen, Entscheidungen zu treffen und zu handeln. Auf diese Weise können intelligente Anwendungen entwickelt werden, wie z. B. automatisierte Finanzdienstleistungen, Prognosemärkte, automatisierte Versicherungen und vieles mehr. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen können Entwicklerinnen und Entwickler Anwendungen erstellen, die sich selbstständig an Veränderungen im Nutzerverhalten und an Markttrends anpassen.

Interoperabilität

Web3 ermöglicht die nahtlose Interaktion von Daten und Anwendungen über verschiedene Netze und Protokolle hinweg.

Einer der wichtigsten Beweise dafür, dass das Web3 bereits da ist, ist das Erscheinen neuer Produkte im Zusammenhang mit dem Internet der neuen Generation. Die Entwicklung des räumlichen Computings, die Popularisierung von VR/AR, das sich entwickelnde Konzept des Metaverse, die Umgestaltung der sozialen Medien und viele andere. Ausserdem sind viele Webprodukte, die im Web2 weit verbreitet waren, allmählich veraltet und werden wahrscheinlich durch die neuen aktualisierten Web3-Alternativen ersetzt. Hier ein paar Beispiele:

Audius

Audius ist eine innovative, dezentrale Musikstreaming-Plattform, die es jedem ermöglicht, Musik zu veröffentlichen und abzurufen, ohne für ein Abonnement bezahlen zu müssen. Künstlerinnen und Künstler können mit einem anreizorientierten dezentralen Netzwerk von Node Operators unveränderliche und mit Zeitstempel versehene Datensätze für ihre Werke generieren, die es ihnen ermöglichen, Gated Content, Künstler-Token und Remix-Contests zu erstellen.

Mit dem Plattform-Token $AUDIO erhalten die Nutzenden ausserdem Premium-Zugang zu exklusiven Fan-Erlebnissen. Bei Audius wird die Zukunft von den Nutzerinnen und Nutzern bestimmt, wobei das Voting-Gewicht direkt mit dem Einsatz von $AUDIO zum Nutzen der Plattform korreliert. Sie bietet eine offene Alternative zu abonnementbasierten Musik-Streaming-Diensten wie Spotify.

Presearch

Presearch ist eine dezentrale Suchmaschine, die auf der Blockchain-Technologie und dem PRE-Token basiert und es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, privat zu suchen und genauere Ergebnisse zu erhalten.

Das umfassende Ökosystem umfasst Token, eine dezentrale Suchmaschine, Nodes, Keyword Staking, einen Marktplatz und die Ethereum-Blockchain. Die Presearch Engine liefert Ergebnisse, die denen herkömmlicher Suchmaschinen entsprechen oder sie sogar übertreffen, mit dem zusätzlichen Vorteil einer zusätzlichen Datenebene durch Community-Pakete. Ausserdem gewährleistet sie die Privatsphäre, da sie Suchanfragen nicht verfolgt oder speichert.

Nutzende können für die Suche, das Betreiben eines Nodes und das Empfehlen anderer an Presearch belohnt werden.

You search

Was passiert, wenn wir ChatGPT und eine Suchmaschine kombinieren?

You.com wurde von Richard Socher, einem angesehenen Forscher für natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) und ehemaligen Chief Scientist von Salesforce, gegründet und ist eine revolutionäre, KI-gestützte Suchmaschine.

Darüber hinaus bietet You.com auch zwei spezielle KI-gestützte Funktionen: YouCode, ein Programmierassistent, und YouWrite, ein Schreibassistent.

Diese offene Suchplattform ermutigt auch Entwicklerinnen und Entwickler zur Erstellung von Apps und trägt zum Aufbau eines kollaborativeren und offeneren Internets bei.

Status

Dein "sicherer Messenger" wird immer unsicherer. Status ist eine Open Source Peer-to-Peer-Plattform mit End-to-End-Verschlüsselung und einer sicheren Messaging-App, die Unterhaltungen und Gelder privat hält.

Ausserdem sorgt die hochmoderne Krypto-Wallet dafür, dass die Gelder vor Angriffen geschützt bleiben. Mit dem intuitiven Design von Status können die Nutzerinnen und Nutzer das wachsende DApp-Ökosystem, einschliesslich Marktplätzen, Exchanges, Games und sozialen Netzwerken, mit der Gewissheit erkunden, dass ihr Web3-Browsing-Erlebnis privat bleibt.

Metamask

Du möchtest mit Krypto-Wallets beginnen, weisst aber nicht, wo du anfangen sollst?

MetaMask ist eine Software-Wallet für die sichere Interaktion mit der Ethereum-Blockchain. Mit der Browsererweiterung oder der mobilen App können Nutzende ihre Kryptowährungs-Wallet speichern und verwalten, Ethereum-basierte Kryptowährungen und Token senden und empfangen, Transaktionen übertragen und auf dezentrale Anwendungen zugreifen.

Websites und dezentrale Anwendungen können sich über JavaScript-Code mit MetaMask (und anderen ähnlichen Blockchain-Wallet-Browsererweiterungen) verbinden. So können sie Aktionsaufforderungen, Signaturanfragen oder Transaktionsanfragen an die Wallet des Nutzers oder der Nutzerin senden.

Metamask Web3

Dimo

Dimo ist ein innovativer neuer Dienst, der Autofahrenden hilft, ihre Autodaten zu sammeln und zu monetarisieren. Die Plattform nutzt die Blockchain-Technologie, um es den Nutzenden zu ermöglichen, die Daten, die sie während der Fahrt sammeln, sicher zu speichern und zu teilen.

Diese Daten können genutzt werden, um effizientere Fahrrouten zu erstellen, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und ein besseres Verständnis des Fahrverhaltens zu erlangen. Die Fahrerinnen und Fahrer können diese Daten dann über die Plattform zu Geld machen. Dimo bietet ein einfach zu bedienendes, sicheres und transparentes System, mit dem Fahrerinnen und Fahrern das Beste aus ihren Autodaten herausholen können.

Livepeer

Livepeer ist ein dezentrales Netzwerk für Videostreaming, das Ethereum-basierte Technologie zur Verteilung von Videotranskodierung nutzt. Es bietet eine kosteneffiziente, sichere und zuverlässige Streaming-Infrastruktur, die das Hosten, Speichern oder Verteilen von Videos überflüssig macht.

Der Livepeer Token (LPT) wird verwendet, um das Netzwerk zu sichern und die Arbeitsaufgaben derjenigen zu koordinieren, die den Videocodierungsprozess unterstützen. Orchestratoren nutzen ihre Computerressourcen, um Videos zu transkodieren, während Delegatoren den LPT einsetzen, um die Qualität der Arbeit sicherzustellen. Beide verdienen Gebühren in Ether oder einem Stablecoin, die proportional zu der Menge an LPT sind, die sie eingesetzt haben. Alle 5.760 Ethereum-Blöcke werden neue Token geprägt und zwischen Delegatoren und Orchestrierern aufgeteilt.

Hivemapper

Erlebe mit Hivemapper eine revolutionäre Art, die Welt zu mappen. Ihre dezentralisierte und ständig aktualisierte Map (Karte) wird von Menschen erstellt, die mit der Dashcam die Kryptowährung HONEY schürfen. Diese neue Mapping Economy ermöglicht es den Nutzenden, die wirtschaftlichen Vorteile einer globalen Map mit denen zu teilen, die sie erstellen.

Die Nutzerinnen und Nutzern müssen nur die Hivemapper Dashcam installieren und losfahren. Während sie fahren, sammeln sie nicht nur HONEY für sich selbst, sondern tragen auch zu einer besseren Map für alle bei.

Diese Map kann dann von Unternehmen und Entwicklern genutzt werden, um ihre Anwendungen und Abläufe zu verbessern.

Brave

Brave ist ein kostenloser und Open-Source Webbrowser, bei dem die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzern im Mittelpunkt steht. Er blockiert automatisch Online-Werbung und Website-Tracker und bietet den Nutzenden die Möglichkeit, optionale Werbung zu aktivieren, die die Nutzer in Basic Attention Tokens (BAT), einer Kryptowährung, bezahlt.

Brave enthält ausserdem Brave Wallet, eine native Krypto-Wallet, die EVM-kompatible Chains (Polygon, xDai, Avalanche usw.) und L2-Chains sowie not-fungible Tokens unterstützt. Alle Nutzerdaten werden auf dem Gerät des Nutzers oder der Nutzerin privat gehalten und sind für Dritte nicht zugänglich.

Braintrust

Braintrust ist ein revolutionäres Web3-Talentnetzwerk, das qualifizierte, verifizierte Wissensarbeiter mit Top-Unternehmen auf der ganzen Welt zusammenbringt. Da Braintrust von seinen Nutzerinnen und Nutzern aufgebaut wird und ihnen gehört, ist es so konzipiert, dass es immer die Bedürfnisse der Community erfüllt und nicht die eines zentralisierten Unternehmens. Braintrust ist ein Netzwerk, das es seinen Wissensarbeiter- und Contributor-Communities ermöglicht, durch den BTRST-Token Eigentum und Kontrolle über das Netzwerk und seine Assets zu erwerben, was zu einem Anstieg von Talenten und Stellenangeboten führt.

Wir erleben gerade, wie sich Web3-Tools im Mainstream durchsetzen - sowohl neue als auch etablierte Unternehmen implementieren Web3-Elemente in ihre Produkte. Es ist an der Zeit, diese einmalige Gelegenheit zu nutzen und an der Web3-Revolution teilzunehmen! Mit einer Vielzahl von Unternehmen, die sich dem Kampf anschliessen, sieht die Zukunft noch rosiger aus!

magnifiercrossmenuchevron-down