LAB51 logo
Menu
Subscribe

Sicherheitsregeln in der NFT-Welt

Safety rules in the NFT world
By Anja Prosch
Anja Prosch

6 Min

Februar 8, 2023
Teilen

Ursprünglich wurde NFT mit ausschließlich guten Absichten entwickelt. Nicht fungible Token sollten Künstlern helfen, ihre Kunstwerke ohne Einkäufer zu monetarisieren und zu verkaufen. Und schien NFT zunächst ein neuer Schritt in der Entwicklung digitaler Kunst zu sein, wird das NFT-Phänomen heute leider immer mehr mit einer „Blase“ in Verbindung gebracht. Die unangenehme Wahrheit ist, dass der NFT-Markt voller Betrüger und Betrüger ist, die sowohl Künstlern als auch Käufern schaden.

NFT ist für viele immer noch ein unbekanntes Gebiet, und diese Angst ist verständlich. Tatsächlich überbrückt die Entwicklung von Web 3.0 für Benutzer nicht nur ein besseres Internet der Zukunft, sondern auch Raum für Betrug und Betrugssysteme. Dennoch ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es nicht die Schuld der NFT-Erfindung, sondern der Cyberkriminellen ist. Es ist, als würde man die Autos für die Unfälle auf den Strassen verantwortlich machen. Tatsächlich gibt es immer Risiken, wenn etwas Neues extrem populär wird, wie die dezentrale Finanzierung (DeFi) oder die neueste Version von Web 3.0.

Arten von NFT-Betrug

Anstatt nur Angst zu haben, wäre es vernünftiger, die Gefahr erkennen zu können. Das Verständnis der häufigsten Arten von NFT-Betrug sollte Ihnen helfen, ihn zu vermeiden. Schauen wir uns die gängigen Betrugsmaschen im Zusammenhang mit NFT an:

Pump-and-Dumps

Eine der unangenehmsten Arten von NFT-Betrug ist Pump-and-Dumps. Dies ist ein manipulatives Schema, um den Wert einer Kryptowährung mit einem anschließenden Preisverfall zu steigern. Große Vermögensbesitzer steigern ihren Wert künstlich („pump up“, „pump down“), um später so viel wie möglich an kleine Trader zu verkaufen. Infolgedessen sinkt der Wert des Vermögenswerts, und Anleger verlieren Geld.

NFT-Betrüger verwenden oft falsche Informationen, um den Mindestpreis der NFT (es ist eine Darstellung des niedrigsten Preises einer Ware, die in Echtzeit aktualisiert wird) zu erhöhen, an dem ein potenzieller Käufer interessiert ist. Wenn die Betrüger erfolgreich sind, verkaufen sie ihre Waren und Käufer mit leeren Händen zurücklassen. Diese Art von Betrug ist bei Telegram oder Discord sehr verbreitet. Achtung: manchmal sogar Prominente und Influencer kann solche Token aktiv fördern. Wenn Ihnen ein solcher Prominenter in Ihrer persönlichen Nachricht mit dem Angebot schreibt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Betrüger.

Fishing

Die zweite Art von Betrug ist ein „alter guter“ Angelbetrug, der darauf abzielt, die Identitätsinformationen des Benutzers zu erhalten. Betrüger können gefälschte Pop-ups verwenden, um auf ganz normale und nicht verdächtig aussehende Seiten (z. B. Ihre Krypto-Brieftasche) zu verlinken. Dies funktioniert oft für Neulinge, da sie Schwierigkeiten haben, eine Transaktion durchzuführen, und sie ohne nachzudenken das Angebot annehmen, in NFT zu investieren. So tappen sie in die Falle der Betrüger. Nachdem der Benutzer seine persönlichen Daten eingegeben hat, fallen die Informationen sofort in die Hände der Kriminellen.

Gebotsbetrug

Diese Art von NFT-Betrug tritt auf, wenn jemand versucht, seinen eigenen nicht fungiblen Token weiterzuverkaufen. Wenn Betrüger das höchste Gebot erzielen, tauschen sie die Kryptowährung gegen eine von geringerem Wert aus.

Anlegerbetrug

Wenn Sie beim Verkauf oder Kauf von NFTs anonym bleiben, wird es einfacher, Investitionsbetrug zu erstellen. Kriminelle erstellen ein scheinbar lukratives Investitionsprojekt. Sobald Betrüger das Geld erhalten haben, verschwinden sie spurlos.

Urheberrechtsverletzungen

Ein weiterer häufiger NFT-Betrug betrifft geistiges Eigentum und Urheberrechte. Beispielsweise nehmen Betrüger einfach die Arbeit des Künstlers und verwandeln sie in eine NFT. Käufer werden denken, das sie in Originalkunstwerke investieren, und werden hohe Gebote abgeben, wenn es sich in Wirklichkeit nur um wertlose Fiktion handelt.

Das Hauptproblem des NFT-Marktes besteht nun darin, das die Plattformen, auf denen Künstler (wie auch Betrüger) Inhalte zum Verkauf anbieten, die Werke nicht auf Echtheit prüfen oder in irgendeiner Weise Urheberrechte festlegen. Theoretisch kann jeder Nutzer Bilder verschiedener Autoren aus dem Internet sammeln und als Sammlung zum Verkauf anbieten. Oft wissen die Illustratoren gar nicht, dass ihre Arbeiten verkäuflich sind; Inzwischen verdienen die Betrüger Geld.

Sicherheitsregeln in der NFT-Welt

So schützen Sie sich vor NFT-Betrug

Da wir nun die potenzielle Gefahr kennen, besteht der nächste Schritt darin, einige Regeln zu lernen, wie sie sich vor den Betrugsmaschen schützen können:

Achten Sie sorgfältig auf Ihre Informationssicherheit. Bewahren sie ihre Schlüssel sicher und privat auf. Geben Sie niemals Kryptowährungs-Wallet-Informationen an dritte weiter. Und natürlich sollten sie ihre Persönlichen Daten nicht in verschiedenen ungeprüften Popup-Fenstern ablegen.

Erstellen Sie starke Passwörter. Es klingt trivial, aber das erstellen starker Passwörter für NFT-Konten und Kryptowährungs-Wallets ist unerlässlich.

Klicken Sie nicht auf fragwürdige Links. Dies kann Fischen oder ein Virus sein.

Folgen Sie den Nachrichten. Betrüger schlafen nie und lassen sich neue Wege einfallen, um Geld zu stillen.

Überprüfen Sie den NFT-Verkäufers. Sehen Sie sich vor dem Kauf von NFT das NFT-Marktplatzkonto des Verkäufers an. Sie müssen ein blaues Prüfhäkchen haben. Außerdem ist es nicht überflüssig, einen Blick auf die Social-Media-Konten und Online-Bewertungen des Verkäufers zu werfen.

Überprüfen Sie die NFT-Preise. Schauen Sie sich vor dem Kauf eines NFT die Handelsplattformen (Axie Marketplace, Mintable oder OpenSea) an. Die Preise müssen ähnlich sein. Wenn der NFT-Preis viel niedriger oder höher erscheint als auf legitimen Handelsplattformen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Betrug. Es ist immer besser, legitime NFT-Börsenmärkte wie OpenSea, Rarible, Mintable, Foundation, MakersPlace und Axie Marketplace zu nutzen.

Wissen, was Sie tun und warum Sie es tun. Bevor Sie beispielsweise eine NFT kaufen, ist es ratsam, sich die gesamte Transaktionshistorie darauf anzusehen. Suchen sie außerdem nach den Kontaktinformationen des Erstellers und stellen sie erkundigungen darüber ein. Wenn alle Transaktionen ungefähr zum selben Datum getätigt wurden, sollte dies offensichtlich einen gewissen Verdacht erregen.

Viele mögen sagen, dass NFTs nichts anderes als überteuerte PNG-Dateien sind, die einfach ein Betrug sind. Aber es gibt auch eine gegenteilige Ansicht: NFT eröffnet Künstlern und Art Buyern neue Horizonte. Offensichtlich gibt es immer jemanden, der versucht, von NFT-Betrug zu profitieren. Aber beeilen Sie sich nicht, bestimmte Schlussfolgerungen zu ziehen, dass alle NFTs Betrug sind. Schließlich besteht bei einem wichtigen Kauf außerhalb des Internets immer die Gefahr, auf skrupellose Verkäufer zu treffen, oder?

magnifiercrossmenuchevron-down