LAB51 logo
Menu
Subscribe

Lufthansa NFT und die Entwicklung der Mitgliedschaftsprogramme von Airlines

Lufthansa NFT
By Luigi Savarese
Luigi Savarese

5 Min

September 5, 2023
Teilen

Das Lufthansa NFT Programm ist im Polygon Netzwerk live. Das Uptrip-Programm ermöglicht es Passagieren, ihre Reiseerfahrungen in einlösbare NFTs oder Prämien umzuwandeln. Dabei kann es sich entweder um Flugmeilen oder Business-Lounge-Gutscheine handeln.

Um an dem Programm teilzunehmen, scannen die Passagiere ihre Bordkarten mit der Uptrip-Mobil-App und tauschen sie gegen NFT Trading Cards ein. Sobald sie eine bestimmte Anzahl von Karten gesammelt haben, können sie diese gegen Prämien einlösen.

Mit der Uptrip-App können Nutzer ihre Krypto-Wallets mit der Mint verbinden und ihre NFTs übertragen. So können die Nutzer ihre NFTs mit anderen Nutzern tauschen oder sie auf einem Marktplatz verkaufen. Kristian Weymar, ein leitender Angestellter des Lufthansa Innovation Hub, sagte, dass das Uptrip-Programm darauf abzielt, Web3 für Lufthansa-Kunden leichter zugänglich zu machen. "Web3 befindet sich noch in der Anfangsphase, und viele Menschen sind neugierig darauf, zögern aber, sich darauf einzulassen", sagte er. "Uptrip macht Web3 zugänglicher, indem es das Erlebnis spielerisch gestaltet und greifbare Belohnungen bietet.

Das Uptrip-Programm ist bereits auf grosses Interesse gestossen. Nach Angaben von Christopher Siegloch, Leiter der Programmentwicklung bei Miles & More, wurden über 20.000 Anmeldungen und 200.000 NFT Trading Cards geprägt (minted).

Lufthansa ist eine von vielen Airlines, die den Einsatz von NFTs erforschen. Mehrere andere Airlines haben in den letzten Monaten Pläne zur Einführung von NFT-Programmen oder zur Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel angekündigt. Die Einführung von NFTs in der Luftfahrtindustrie ist ein Zeichen für das wachsende Interesse an dieser Technologie. NFTs bieten mehrere potenzielle Vorteile für Airlines, z. B. die Schaffung neuer Einnahmequellen, die Verbesserung der Kundentreue und die Reduzierung von Betrug.


Ähnliche Artikel


LAB51 über Lufhtansa NFT Mitgliedschaftsprogramm

Das NFT-Mitgliedschaftsprogramm der Lufthansa ist ein bedeutender Schritt nach vorn für die Luftfahrtindustrie. Es ist die erste grosse Airline, die ein NFT-basiertes Kundenbindungsprogramm einführt, was den Weg für andere Airlines bereiten könnte, diese Technologie zu übernehmen.

NFTs haben das Potenzial, den Treueprogrammen der Airlines mehrere Vorteile zu bieten. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Möglichkeit, personalisierte und einzigartige Prämien zu schaffen. So könnte Lufthansa beispielsweise NFTs ausgeben, die für bestimmte Flüge, Reiseziele oder Erlebnisse stehen, wodurch die Prämien für die Kunden bedeutungsvoller werden und sie zu häufigeren Flügen motivieren.

NFTs haben das Potenzial, die Sicherheit von Kundenbindungsprogrammen zu erhöhen. Herkömmliche Treueprogramme für Fluggesellschaften basieren auf Papier- oder digitalen Stempeln, die leicht gefälscht oder kopiert werden können. NFTs sind jedoch einzigartig und können nicht dupliziert werden, was sie zu einer viel sichereren Option für die Verfolgung von Prämien und die Verhinderung betrügerischer Aktivitäten macht.

NFTs haben das Potenzial, die Transparenz von Kundenbindungsprogrammen zu erhöhen. Treueprogramme können manchmal verwirrend und für die Kunden schwer zu durchschauen sein. NFTs können jedoch ein transparenteres System schaffen, das es den Kunden ermöglicht, leicht zu verstehen, wie sie ihre Prämien einlösen können und wie sie funktionieren.

Das Lufthansa NFT Membership Programm ist eine vielversprechende Entwicklung für die Airline-Branche. Es kann die Kundenbindungsprogramme möglicherweise einzigartiger, sicherer und transparenter machen. Wenn andere Fluggesellschaften dem Beispiel von Lufthansa folgen, könnten NFTs die Art und Weise, wie Fluggesellschaften ihre Kunden belohnen, revolutionieren.

Entwicklung der Mitgliedschaftsprogramme von Airlines

Mehrere Faktoren, darunter der zunehmende Wettbewerb in der Luftfahrtindustrie, der Aufstieg der Technologie und die sich ändernden Bedürfnisse der Reisenden, haben die Entwicklung der Mitgliedschaften bei Airlines vorangetrieben. In den Anfängen der kommerziellen Luftfahrt waren die Mitgliedschaften bei den Airlines relativ einfach. Sie boten oft nicht viel mehr als Rabatte auf zukünftige Flüge. Als jedoch der Wettbewerb in der Luftfahrtbranche zunahm, begannen die Fluggesellschaften, attraktivere Prämienprogramme anzubieten, um Kunden zu gewinnen und zu binden.

Die Entwicklung der Technologie hat auch bei der Entwicklung von Mitgliedschaften bei Airlines eine Rolle gespielt. In der Vergangenheit beruhten die Mitgliedschaften bei Airlines oft auf Papiergutscheinen oder Briefmarken. Mit dem Aufkommen des Internets konnten die Airlines jedoch zu ausgefeilteren elektronischen Systemen übergehen, die es den Kunden erleichtern, ihre Prämien zu verfolgen und sie für Vorteile einzulösen.

Die sich ändernden Bedürfnisse der Reisenden haben auch die Entwicklung der Mitgliedschaften bei Airlines beeinflusst. In letzter Zeit sind die Reisenden anspruchsvoller geworden und wünschen sich individuellere und flexiblere Prämienprogramme. Die Airlines haben darauf reagiert, indem sie ein breiteres Spektrum an Prämien anbieten, z. B. kostenloses Aufgabegepäck, bevorzugtes Boarding und Lounge-Zugang.

Das Lufthansa NFT Membership Programm spiegelt die neuesten Trends in der Airline-Industrie wider. Es ist ein Zeichen dafür, dass die Airlines nach neuen Wegen suchen, um ihre Kunden zu belohnen und der Konkurrenz voraus zu sein. Es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich das Programm sein wird, aber es ist ein bedeutender Schritt nach vorn für die Airline-Branche.

magnifiercrossmenuchevron-down