3 Min
Heute haben wir Frostpunk auf dem Schirm, ein Städtebau- und Überlebenssimulationsspiel. Die Spielenden entdecken, dass die Erde mit Schnee bedeckt ist. Der Spieler oder die Spielerin wird mit strenger Kälte und der Unzufriedenheit deiner Leute konfrontiert.
Im Sommer 1886 war Grossbritannien gefroren. Schneestürme zerstörten die Felder und liessen das ganze Land ohne Nahrung zurück. Hunger und Kälte brachten das Land schnell in Aufruhr, aber das eigentliche Problem lag noch vor uns - aus dem Süden kam ein Eissturm, wie ihn die Menschheit noch nie gesehen hatte. Um die Menschen vor dem Tod zu bewahren, schickte die Regierung Bauexpeditionen in den Norden. Sie beschlossen, Dampfgeneratoren zu bauen, um ganze Städte in ressourcenreichen Gebieten zu beheizen. In der ewigen Kälte, der Ressourcenknappheit und dem Fehlen jeglicher Hilfe von aussen erwiesen sich die Generatoren als letzte Hoffnung für das Überleben der Menschheit.
Die allererste Kampagne, New Home, trainiert Spielende mit vielen Ressourcen, Vorbereitungszeit und Arbeitenden. Die Karte ist ein Krater in der Mitte des Eises. Das Spiel erinnert die Spielerinnen und Spieler während des gesamten Geschehens ständig an die Probleme. Wenn es zum Beispiel nicht genug Häuser gibt, werden deine Leute verlangen, sie zu bauen. Dann wirst du vor die Wahl gestellt: Baue alle Häuser in ein paar Tagen (nur ein paar) oder baue gar nicht, wobei du berücksichtigen musst, dass die Unzufriedenheit der Menschen wachsen wird. Die Mechanik des Spiels ist so einfach, aber ihre kumulative Natur macht das Spiel komplexer. Es gibt 2 Indikatoren: Unzufriedenheit und Hoffnung. Die Unzufriedenheit kann nicht zu hoch und die Hoffnung nicht zu niedrig angesetzt werden. Ausserdem gibt es noch die Temperatur, die unterstützt werden muss, den Bedarf deiner Leute an Nahrung und Häusern, das Risiko von Krankheiten, die Notwendigkeit, den Reaktor durch den Verbrauch von Kohle am Laufen zu halten, die Wichtigkeit, die Umgebung nach neuen Leuten, Ressourcen und sogar Automaten auszukundschaften, und das Gesetzbuch, in dem du Regeln aufstellst.
Dieses Spiel ist eine Geschichte. Die Geschichte eines Haufens von Überlebenden in der Nähe eines Generators in der kalten Wüste. Die Menschen hier wollen leben und dafür arbeiten sie in Minen, in der Produktion, in Küchen und Krankenhäusern. Die Atmosphäre des Spiels ist düster und hoffnungslos. Selbst die Musik deutet subtil an, dass du in dieser kalten Wüste nicht überleben wirst. Hier musst du als Anführer Entscheidungen treffen, Kompromisse finden und deine Stadt entwickeln.
Das Spiel enthält mehrere DLCs, die neue Szenarien freischalten. Die Fortsetzung, Frostpunk 2, wurde bereits angekündigt und wir freuen uns schon auf die Bekanntgabe der Termine.