LAB51 logo
Menu
Subscribe

Ein Blick in das Minecraft-Universum

A Glance into the Minecraft Universe
By Anja Prosch
Anja Prosch

5 Min

März 17, 2022
Teilen

Heute haben wir ein legendäres Game auf dem Schirm. Du kennst es vielleicht als ein beliebtes Sandbox-Game in einem pixeligen, kubischen Stil - Minecraft. In Minecraft kann man eine Reihe verschiedener Aktivitäten durchführen, wie z. B. Häuser bauen, Getreide anbauen, Monster töten, Tiere züchten, einen Wüstentempel finden, einen Drachenrand töten und so weiter.

In der Tat ist Minecraft das Phänomen schlechthin, denn kein anderes Sandbox-Game ist bisher so beliebt gewesen. Heute wird Minecraft seit 10 Jahren auf der ganzen Welt gespielt und die Leute lieben es immer noch!

Nur in Minecraft gibt es Server mit totaler Anarchie, in denen eine Geschichte seltsamer ist als die andere. Zum Beispiel gab es auf dem Server 2b2t einen War of the Trees, der Spawn wurde bei 1000 Blöcken bis auf den Grund zerstört, und Cheats waren hier an der Tagesordnung. Neben 2b2t gibt es noch andere Server. Sie sind meist durch beliebte Minispiele, Variationen zum Thema Überleben und so weiter vertreten.

Gameplay

Was das Gameplay angeht, ist Minecraft einfach und komplex zugleich. Um zum Beispiel einen Diamanten abzubauen, musst du einen Baum fällen und ein Brett daraus machen, um eine Werkbank und Stöcke zu bauen. Auf der Werkbank baust du eine hölzerne Spitzhacke, eine hölzerne Spitzhacke, um den Stein zu bekommen, eine steinerne Spitzhacke und einen Ofen, wenn möglich, im Voraus, um Kohle zu bekommen. Danach musst du in die Höhlen hinabsteigen oder eine Mine bauen, um das Eisen zu bekommen und zu schmelzen, eine Eisenspitzhacke schmieden und erst danach den Diamanten erhalten.

Im Game gibt es viele Gegenstände und Blöcke. Sie ermöglichen es dem Spielenden, alles zu tun, was er will. Im Game kannst du dein eigenes Haus, eine Karte zum Überqueren, ein thematisches Gebäude oder dein eigenes Paradies bauen.

Vergiss nicht, dass deine Spielfigur Steve essen muss. Ausserdem können die Monster, die dir feindlich gesinnt sind, in der Dunkelheit auftauchen. Steve ist nicht unsterblich und das solltest du im Hinterkopf behalten, wenn du aus der Höhe fällst, in der Lava schwimmst, den Meeresboden erkundest oder gegen den Feind kämpfst.

Es gibt auch eine weibliche Figur, Alex. Neben diesen beiden gab es früher noch Notch und Herobrin. Notch ist der Charakter-Skin des Gameentwicklers und Herobrin ist eine mythische Figur. Einst glaubte die Community, Herobrin sei entweder Notchs toter Bruder oder der Geist eines toten Bergmanns. Doch 2011 bestätigte Notch selbst, dass Hirobryn nie existiert hat.

Varuna, Minecraft
Gebaut von Varuna, Foto von eurogamer.net

Geld verdienen in Minecraft

Jetzt lasst uns vom Thema abschweifen und darüber reden, wie du mit diesem Game Geld verdienen kannst. Auch wenn es im Game selbst keine direkte Monetarisierung gibt, werde ich über die möglichen Wege sprechen.

Die erste Möglichkeit, die mir einfällt, ist das Streaming auf Twitch oder YouTube und das Sammeln von Spenden. Ausserdem kannst du einen Server mieten. Dazu brauchst du einen Server, auf dem du deine Dienstleistungen gegen echte Währung verkaufen kannst. Zum Beispiel können Kundinnen und Kundden in den VIP-Status aufsteigen, was die Möglichkeiten für den Verkauf von Ressourcen und echter Währung erweitert. Um das zu erreichen, musst du das Publikum mit einer neuen Idee oder aktivem Marketing über soziale Netzwerke locken.

Wenn du in Minecraft gerne kreativ bist, kannst du dich als Baumeister versuchen. Diese Spielerinnen und Spieler arbeiten meist für sich selbst oder für Server und erstellen eine professionelle Einrichtung zum Verkauf.

Es gibt eine Geschichte über einen Highschool-Schüler, der es liebte, Minecraft zu spielen, und der jetzt damit Geld verdient. Thomas Sulikowski gründete im Alter von 19 Jahren eine professionelle Minecraft-Baufirma namens VARUNA. Sobald Thomas anfing, Minecraft zu spielen, überraschte er alle mit seiner kreativen Art und teilte Screenshots seiner Bauten in Foren. Später, als Thomas immer beliebter wurde und sich nebenbei mit dem Thema Bauen beschäftigte, wurde ihm eines klar: Was er tat, war nicht einfach nur Bauen, sondern eine Branche mit einer eigenen Richtung und eigenen Stars. Da kam ihm die Idee, sein eigenes Unternehmen zu gründen, VARUNA, ein Team von professionellen Bauarbeitern in Minecraft. VARUNA ist nicht nur ein Haufen Geeks mit einer seltsamen Idee, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Vielmehr handelt es sich um ein Geschäft auf den Servern mit Spenden. Ihre Dienste werden von Serverbesitzern, einigen Unternehmen und Wohltätigkeitsorganisationen genutzt, und sie arbeiten sogar mit Mojang und Microsoft zusammen.

Minecraft ist so unterhaltsam, dass die Grafik hier in den Hintergrund tritt. Was hier wichtiger ist, sind die Musik und das Gameplay.

Apropos Musik: In den Anfangstagen von Minecraft, 2009, als es noch ein unabhängiges Indie-Game war, bat Marcus Person Daniel Rosenfeld, die Soundtracks für sein Game zu schreiben. Unter dem Pseudonym C-418, schrieb er die ersten Soundtracks für das Game. Diese Soundtracks wurden, wenn nicht der denkwürdigste Game-Soundtrack der Geschichte, dadurch sehr beliebt. Am Anfang schuf C-418 3 Tracks "Minecraft", "Sweden" und "Clark".

Alle Tracks sind sehr atmosphärisch und dennoch minimalistisch. Der Soundtrack war für jede Situation im Game geeignet. Das war der Grund, warum sich die Minecraft-Musik von den anderen Games abhob. Im Jahr 2018, als das Sea-Update herauskam, komponierte C-418 "Axolotl", "Dragon Fish" und "Shuniji". Das war das letzte Mal, dass C-418 Musik für Minecraft komponierte.

Aber die eigentliche Perle des Games sind seine Geschichten. Diese Geschichten schaffen eine Community, und du kannst dich ihr anschliessen, Dinge erschaffen, die andere noch nicht gemacht haben, am Aufbau der "echten" Welt mitwirken und einfach das Game geniessen.

magnifiercrossmenuchevron-down